Erfolgreich Bloggen

Wie ist es möglich, dass manche Blogs über eine Million Besucher aufweisen können, während andere in der Versenkung verschwinden? Was unterscheidet diese Erfolgreichen vom Rest der Szene? Heute zeigt PUNKT PR wichtige Regeln für einen erfolgreichen Blog: Beständigkeit zahlt sich aus. Gerade am Anfang posten Blogger viel und häufig. Dabei sorgen qualitativ hochwertige Beiträge schnell …

weiterlesen >

Annäherung der Internetriesen

Die großen Internetportale haben alle ihre Aufgabe: Facebook dient als soziales Netzwerk, Google ist bekannt für seine Suchfähigkeiten, mit Whatsapp lassen sich schnell Nachrichten verschicken und bei Xing finden sich Business-Kontakte wieder. So unterschiedlich die Onlinedienste auch sein mögen – im harten Kampf um Werbekunden und Nutzer nähern sie sich in ihren Funktionalitäten immer weiter …

weiterlesen >

Konsumenten wollen Wertschätzung

80 Prozent der Deutschen gehen davon aus, dass sich Marken alleine aus Profitgründen für sie interessieren. Dies ist das Ergebnis der aktuell veröffentlichten brandshare-Studie, für die 15.000 Konsumenten in zwölf Staaten befragt wurden. Länderübergreifend wünschen sich 87 Prozent eine gleichberechtigte Beziehung mit ihrer Marke, nur 17 Prozent sind der Meinung, sie würden sich in einer …

weiterlesen >

ZDF verteidigt Spitzenposition

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bleiben auch nach Ende des Jahres 2014 die meistgesehenen TV-Kanäle in Deutschland. Insbesondere die Fußballweltmeisterschaft sorgte für Marktanteile auf Rekordniveau. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung kamen auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 84 Prozent. Dies führte für das ZDF im vergangenen Jahr zu 13,3 Prozent Zuschauer über drei Jahren, gefolgt …

weiterlesen >

Kunden vertrauen Menschen – und nicht Agenturen!

Im PR-Blog heute: Ein persönlicher Beitrag von Siegmund Kolthoff, Geschäftsführer und Inhaber von PUNKT PR: Ist der Hype in Sachen Großagenturen schon wieder zu Ende? Vieles spricht dafür. So haben doch zahlreiche große Agenturen das Problem, ihre Kunden langfristig zufrieden zu stellen und sie auch kreativ zu überzeugen. Die mit Abstand spektakulärste Geschichte dazu liefert …

weiterlesen >

Digitalisierung als Herausforderung

Die Marketingbranche ist in ständiger Bewegung und einer der Hauptgründe dafür ist das Internet. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Drei Viertel aller Marketingverantwortlichen gehen davon aus, dass sich die digitale und mobile Welt ihrer Branche weiter grundlegend verändern wird. Für viele hört sich die Zahl wenig beeindruckend an doch im Vergleich zu anderen Ländern …

weiterlesen >

Verbraucher und Berater uneins

Einer aktuellen Studie zufolge haben PR-Experten und Verbraucher ganz unterschiedliche Ideen, was ein Unternehmen erfolgreich macht. Verbraucher legen einen besonderen Fokus auf Verantwortung, Gemeinnützigkeit und Serviceorientiertheit, während Experten aus der Öffentlichkeitsarbeit eher auf Innovations- und Finanzkraft setzen.   Auch die PR-Maßnahmen werden von den Profis anders bewertet als von den Verbrauchern. Während die Branche Printinterviews …

weiterlesen >

Mehr bezahlpflichtige Online-Zeitungen

Die Zahl kostenpflichtiger Online-Tageszeitungen steigt. Bereits nahezu 30 Prozent aller Zeitungstitel nutzen unterschiedliche Bezahlvarianten, um auch im Internet für ihre Artikel Geld einzunehmen. Dies gilt besonders für 2014. So hat sich die Zahl der Zeitungen, die sich ihre Artikel im Internet bezahlen lassen in diesem Jahr mehr als verdoppelt. So konnte etwa der Axel Springer …

weiterlesen >

Richtige Werbung?

Elf Millionen Sinneseindrücke nimmt der Mensch pro Sekunde auf, aber nur 60 davon werden in der Großhirnrinde verarbeitet. Weniger als ein Prozent dringt in unser Bewusstsein vor. 95 Prozent der menschlichen Entscheidungen werden unbewusst getroffen. So entscheidet ein Gehirn in etwa einer zehntel Sekunde, ob er den gegenüber sympathisch findet. Eine Kaufentscheidung dauert etwa drei …

weiterlesen >

Medien in sozialen Netzwerken

Worüber wird auf Social Media Kanälen gesprochen? Dieser Frage gehen diverse Untersuchungen nach. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Fernsehen sowie Print- und Onlinemedien sind ein beliebtes Thema, Radio eher weniger. Beliebtester Kanal für die Kommunikation über Medien ist Twitter. Hier finden 54 Prozent aller Social Media-Gespräche über die aktuelle Mediensituation statt. Mit 21 Prozent folgt …

weiterlesen >