Facebook-Chef nimmt Stellung

Social-Media-Marktführer Facebook war in der vergangenen Woche im Zentrum einer breiten Branchendebatte. Der Vorwurf: Der Digitalriese reduziert künstlich die organische Reichweite von Firmenpost, um mehr zahlende Werbekunden zu gewinnen. Die organische Reichweite bezeichnet die Anzahl der Einzelpersonen, die einen Beitrag sehen können. Dies sind nicht nur „Fans“ der Seite, sondern etwa auch deren Freunde, wenn …

weiterlesen >

Howto: Fotowettbewerb auf Facebook

In einer Zeit, in der „Selfies“, „Cat Breading“, und sogar „Hot Dog Legs“ soziale Medien beherrschen, können Fotos die größte Verbreitungsform von Medien sein. Es wird geschätzt, dass 350 Millionen Fotos auf Facebook an einem einzelnen Tag hochgeladen werden. Da ist es keine Überraschung, dass Fotowettbewerbe auf Facebook sehr populär sind. Mitglieder sollen ihre Lieblingsbilder …

weiterlesen >

PR-Krise bei Zalando

RTL entfesselt einen digitalen Shitstorm durch eine investigative Reportage über Online-Versandhändler Zalando. Die Journalistin Caro Lobig hat für das Magazin EXTRA, drei Monate lang undercover als Lagerarbeiterin bei Zalando in Erfurt gearbeitet. Mit der Unterstützung von dem Undercover-Papst Günther Wallraff dokumentierte sie die Zustände dort. Das Ergebnis ist erschreckend: Die Journalistin musste sich mit unzumutbaren …

weiterlesen >

Studie: PR-Arbeit immer komplexer

Die Komplexität der PR-Arbeit nimmt immer mehr zu, so die Studie „PR im Handel“ vom EHI Retail Institute, einem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel in Köln. Bei einer repräsentativen Umfrage unter 85 PR-Mitarbeitern bestätigten diese These knapp 80 Prozent. Kritische Kunden und ihre gestiegene Ansprüche (35 Prozent) und die zunehmende Transparenz von Unternehmen (26 …

weiterlesen >

Studie: Mitarbeiter wichtig für Marke

Das artop Institut der Universität Berlin untersucht in einer großen Studie, welche Rolle Mitarbeiter bei der äußeren Wahrnehmung einer Marke spielen. Vor allem Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt wurden hierzu befragt. Meedia.de berichtet über grundlegende Erkenntnisse der Studie. Wenn Mitarbeiter die Inhalte der Marke leben und die Werte auch nach außen tragen, wird die Glaubwürdigkeit der …

weiterlesen >

Social Media verändert Testimonialwerbung

Werbung mit Testimonials wird immer ausgefallener. Im Vordergrund der Auswahl von Markenbotschaftern stehen die Inszenierung guter Geschichten und reichweitenstarke Ergebnisse – nicht mehr nur nationale Bekanntheit. Miriam Hebben berichtet in der HORIZONT über die Möglichkeiten, die sich mit dem Einsatz sozialer Medien in der Testimonialwerbung ergeben. Neben der Aufbesserung der Imagewerte kann die Marke bei …

weiterlesen >

Studie: Was beeinflusst die Kaufentscheidung?

Aufgrund welcher Faktoren entscheiden Konsumenten? Sind es sogenannte „harte“, äußere Faktoren, wie Preis und Werbeerinnerung oder etwa „weiche“, unbewusste Faktoren, wie Image und Emotion des Werbespots? Eine neuartige Studie, die auf Hirnforschung setzt, versucht diese Grundsatzdiskussion zu klären. Juliane Paperlein berichtet in HORIZONT, Nr. 13 (2014) über die Ergebnisse. Berliner Forscher von „Eyesquare“ und das …

weiterlesen >

PR-Krise vorbei: Kik auf Erfolgskurs

Der Textil-Discounter Kik ist in der Vergangenheit verstärkt durch Negativschlagzeilen wie Fabrikunfälle in Asien oder schlechte Arbeitsbedingungen aufgefallen, berichtet Santiago Campillo-Lundbeck in HORIZONT, Nr. 13 (2014). An der Beseitigung dieses Images wird, laut Campillo-Lundbeck, verstärkt gearbeitet. Lars Nierfeld, Bereichsleiter im Marketing, setzt verstärkt auf emotionale Markenführung und nutzt hierfür Marketingwege in analogen und digitalen Medien. …

weiterlesen >

Meinungsbildung über Unternehmen

Über welche Kanäle beziehen die deutschen Verbraucher eigentlich ihre Informationen und ihr Wissen über Unternehmen und Organisationen? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Unternehmenskommunikation veranschaulichen, aufgrund welcher Informationskanäle die Verbraucher ihre Meinung über Unternehmen bilden und wie zufrieden sie mit der Kommunikation der Firmen mit der Öffentlichkeit sind. Bei den meisten Verbrauchern läuft die Informationsbeschaffung …

weiterlesen >