Podcast: Hörer akzeptieren Werbung Podcast: Hörer akzeptieren Werbung

Podcast: Hörer akzeptieren Werbung

Abends im Bett, in der Bahn, beim Sport – immer mehr Deutsche hören Podcast. Eine Vielzahl von Menschen konsumieren nicht nur Videos im Internet, sondern nutzen auch die Audio-Angebote auf diesem Wege. Jederzeit und überall ist das Motto – der Podcast wird deshalb nicht nur immer beliebter unter den Verbrauchern, sondern auch für die Vermarkter …

weiterlesen >

Pop-Up-Stores - Marken zum Anfassen.

Pop-Up-Stores – Marken zum Anfassen.

Schnell, unkompliziert und bequem – so funktioniert das Onlinebusiness. Im Internet sind die Kunden anonym können von überall ihre Lieblingsprodukte bestellen und sich über die neusten Highlights und Trends informieren. Doch eines kann der Online-Dienst nicht leisten: Kundennähe und den persönlichen Austausch. Die aktuelle Lösung liegt im Trend der „Pop-Up-Stores“. Was genau dahinter steckt, erfahrt …

weiterlesen >

Influencer

Wo ist die Authentizität hin?  

Authentizität gilt als der Heilige Gral des Influencer-Marketings. Doch mittlerweile wird so gut wie jedes Posting als Werbung gekennzeichnet. Existiert Authentizität dann wirklich noch? Einer der wichtigsten Punkte in jedem Briefing beinhalten authentisches Auftreten und eine subtile Vorgehensweise. Doch was bedeutet „authentisch“ in einer Welt, wo Influencer mehr bezahlte Inhalte posten als privaten Content? Um …

weiterlesen >

Goldgrube: Fußball WM

Goldgrube: Fußball WM

Sammeln, tauschen, kleben: Das Geschäftsmodell Panini Sticker kennt zur WM keine Grenzen Hermann Paul ist Deutschlandchef von Panini, dem nach eigenen Angaben größten Verlag von Sammelprodukten. Neben Comic Magazinen hat Panini auch Kinder- und Jugendtitel wie Bob der Baumeister, Wickie oder Biene Maja zu bieten. Zudem herausragend und wohl jedem bekannt sind die zu Großereignissen …

weiterlesen >

Werbung zur WM

Werbung zur WM

Produkte in der speziellen Fußball-Edition, groß angelegte Werbekampagnen mit Fußballern und Fans oder spezielle Fanslogans: Die Fußball-WM sorgt für die kreativsten Ergüsse bei Unternehmen und in Werbeagenturen. Jedes Unternehmen will das Ereignis nutzen, um auf seine Produkte aufmerksam zu machen und natürlich neue Kunden zu gewinnen. Warum das Sportgroßereignis dieses Jahr besonders interessant für Unternehmen …

weiterlesen >

Corporate Language bei Marken

Corporate Language bei Marken

Egal ob wir uns freuen oder uns furchtbar aufregen: Wir drücken Emotionen vor allem durch unsere Sprache aus. Die richtigen Worte zu finden ist nicht immer einfach. Auch Unternehmen müssen sich mit der Suche nach der richtigen Wortwahl beschäftigen. In unserem P.U.N.K.T PR Blog-Artikel geht es deshalb heute um Corporate Language bei Marken. Die Macht …

weiterlesen >

Influencer meets Verlagshaus

Influencer meets Verlagshaus

Influencer-Marketing hat sich heutzutage als feste Werbeform längst etabliert und gilt nicht mehr nur als vorübergehender Trend. Inzwischen gehen nicht mehr nur Beauty- und Lifestylemarken Kooperationen mit Bloggern und YouTubern ein, sondern auch mittelständische Unternehmen und lokale Anbieter setzten auf das besagte Marketing-Tool. Auch für Verlage werden Kooperationen mit Influencern immer interessanter. Warum das so …

weiterlesen >

Kundenbindung – das A und O für Unternehmen

Kundenbindung – das A und O für mittelständische Unternehmen

Besonders für mittelständische Unternehmen ist eine gute Kundenbindung ein extrem wichtiger Bestandteil des Marketings geworden. Die Vielfalt an Produkten ist heutzutage in nahezu allen Lebensbereichen enorm angestiegen. Verbraucher wechseln daher in Folge von Sonderangeboten und speziellen Aktionen häufiger die Marke als noch vor einigen Jahren. In unserem PUNKT PR Blog-Artikel erfahrt ihr heute, was es …

weiterlesen >

Storytelling in der Automobilbranche

Storytelling in der Automobilbranche

Emotionen sind nach wie vor das beste Marketing-Tool für ein Produkt oder eine Firma. Auch die Automobilbranche setzt auf vielfältiges Storytelling, um ihre Modelle besser zu bewerben. Die Vermittlung von Leistungsdaten allein als gute Werbebotschaft reicht heutzutage nicht mehr aus. Stattdessen brauchen Automarken neue kreative Ideen, um ihre Produkte an den Käufer zu bringen. Wie …

weiterlesen >

Zukunft der Marken

Zukunft der Marken

Reizüberflutung und keine ruhige Minute, weil ständig das Handy klingelt. In unserem digitalen Zeitalter prasseln tausende Informationen auf einmal auf uns ein – und unsere Gehirne müssen mit diesen umgehen. Unsere Wahrnehmung und auch unsere Einstellung zu Unternehmen und Marken ändern sich dadurch. Deshalb glauben manche Experten nicht mehr an die Stärke von Marken. Warum …

weiterlesen >