E-Commerce im Drogeriehandel

Die Anteile auf dem Drogeriemarkt sind wieder klar verteilt: Seit der Schlecker-Insolvenz im Jahr 2012 heißen die Branchenriesen DM und Rossmann. Ebenfalls am Marktgeschehen beteiligt sind Müller und Budni. Insgesamt erwirtschaftete das Quartett im letzten Jahr mehr als 18 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Grund genug für PUNKT PR, sich mit der Marktentwicklungen auseinanderzusetzen: Das …

weiterlesen >

Von der Nische zum Trend

Vor wenigen Jahren wurden sie noch als alternative Pflanzenliebhaber belächelt, heute stellen sie eine nicht zu vernachlässigende Kaufkraft dar: Vegetarier und Veganer verändern den Markt. Medien und Industrie haben den fleischlosen Trend erkannt und setzen auf das neue Kundenpotenzial. Ob vegane Kochbücher, vegetarische Alternativprodukte oder spezielle Zeitschriften – das Interesse am gesunden Lebensstil ist groß. …

weiterlesen >

Die häufigsten Social-Media-Irrtümer

Wenn ein Unternehmen eine große Fangemeinde bei Facebook, Twitter und Co. hat, werden die Zahlen gerne kommuniziert. Aber sie sind noch kein Indikator für den Erfolg des Internetauftritts. PUNKT PR hat die gängigsten Irrtümer von Marketing Experten im Umgang mit sozialen Medien ermittelt. Irrtum 1: Social-Media- Aktivitäten sind das Gleiche wie Social Business Laut einer …

weiterlesen >

Marketingstrategie Energiewende

Obwohl rund zwei Drittel der Deutschen den Ausstieg aus der Kernenergie als positiv bewertet und nur jeder zehnte den Ausbau der erneuerbaren Energieträger ablehnt, verliert die Energiewende in der Bevölkerung zunehmend an Rückhalt – so die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest. Anlass für PUNKT PR sich auf die Suche nach den Gründen zu …

weiterlesen >

Richtige Werbung?

Elf Millionen Sinneseindrücke nimmt der Mensch pro Sekunde auf, aber nur 60 davon werden in der Großhirnrinde verarbeitet. Weniger als ein Prozent dringt in unser Bewusstsein vor. 95 Prozent der menschlichen Entscheidungen werden unbewusst getroffen. So entscheidet ein Gehirn in etwa einer zehntel Sekunde, ob er den gegenüber sympathisch findet. Eine Kaufentscheidung dauert etwa drei …

weiterlesen >

Medien in sozialen Netzwerken

Worüber wird auf Social Media Kanälen gesprochen? Dieser Frage gehen diverse Untersuchungen nach. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Fernsehen sowie Print- und Onlinemedien sind ein beliebtes Thema, Radio eher weniger. Beliebtester Kanal für die Kommunikation über Medien ist Twitter. Hier finden 54 Prozent aller Social Media-Gespräche über die aktuelle Mediensituation statt. Mit 21 Prozent folgt …

weiterlesen >

Fernsehwerbung bleibt vorn!

Nahezu alle Medienformen konnten ihren Werbeumsatz in diesem Jahr steigern. Das beliebteste Medium ist das Fernsehen. Mit satten 650 Millionen Euro Plus schraubte die TV-Branche ihren Umsatz auf 8,73 Milliarden Euro – ein Anteil von 45 Prozent am gesamten Werbeetat in Deutschland. Auch junge, hippe Marken, die einen Großteil ihres Budgets in das Internet investieren, …

weiterlesen >

Augmented und Virtual Reality beliebter

Die Beliebtheit von Virtual und Augmented Reality steigt immer mehr an. “VR” wird insbesondere für Tourismusunternehmen immer interessanter. Die Technik, bei der mithilfe einer virtuellen Brille vollends in eine digitale Welt eingetaucht wird, wurde von vielen Marketingprofis lange Zeit vernachlässigt. Inzwischen nutzt etwa eine große Hotelkette die Technik für ihre Zwecke. In diversen amerikanischen Großstädten …

weiterlesen >

Social Media Marketing selbst gemacht

Für jedes Produkt ist ein funktionierendes Social Media Marketing (“Das Marketing der Zukunft”), also die Platzierung in sozialen Netzwerken, unabdingbar. Will man seine Fans und Follower zum Kunden machen, braucht es einen klaren, zielorientierten Social Media Plan. Andernfalls wirkt der Auftritt in der Regel unorganisiert, was potentielle Kunden sehr schnell zur Konkurrenz abwandern lassen könnte. …

weiterlesen >

Mobile Advertising wächst weiter

Bereits vor zwei Monaten berichtete PUNKT PR über die Fortschritte im Bereich Mobile Advertising. Inzwischen sind neue Zahlen über die Beliebtheit des Instruments im Jahr 2014 veröffentlicht worden: Deutsche Werbetreibende investierten in diesem Jahr bislang 120 Millionen Euro in die Smartphone- und Tabletwerbung – eine Steigerung von 70 Prozent gegenüber 2013. Dies ergibt eine Studie …

weiterlesen >