Der Weg zurück zur Markentreue

Kunden, die loyal an einem Unternehmen hängen, die auf langjährig gute Erfahrungen mit dessen Produkten zurückblicken und sich selbst gar als Fan dieser Marke bezeichnen – der Traum und das Ziel jedes Unternehmens. Denn derartig loyale Kunden sind für Marken von unbezahlbarem Wert: Nicht nur kaufen sie regelmäßig ein und akzeptieren im Zweifel sogar vergleichsweise …

weiterlesen >

Recruiting in Zeiten der Digitalisierung

In Deutschland sind die Unternehmen branchenübergreifend vom Fachkräftemangel betroffen. Sie stehen heute vor der großen Herausforderung, potentielle Bewerber mit passender Qualifikation für sich zu gewinnen, sie zu scouten und zu rekrutieren. Fast wie im Profisport. Denn eine ansprechend gestaltete Anzeige auf Jobbörsen scheint langsam nicht mehr auszureichen und könnte bald genauso der Vergangenheit angehören, wie …

weiterlesen >

Der Trend steigt: Luxusmarken auf Social Media

Der Trend steigt: Luxusmarken auf Social Media

Eine Vielzahl von luxuriösen Urlauben, eine teure Handtasche und eine besondere Uhr – all das zeigen zahlreiche Influencer ihren Followern auf ihren Instagram-Accounts. Das Werbepotenzial solcher Internet-Stars ist schon lange kein Geheimnis mehr – vor allem Luxusmarken werben nun zunehmend auch im Online-Bereich. Luxusmarken wollen inspirieren, zum Träumen anregen und das Besondere zeigen. Die Unternehmen …

weiterlesen >

Matratzen-Start-ups rütteln die Branche wach

Schlaf ist nicht nur schön, Schlaf ist auch wichtig. Mindestens sechs Stunden täglich – alles was drunter liegt, gilt als nicht ausreichend und ungesund. Wer daher den Schlafgewohnheiten erfolgreicher Manager oder Politiker nacheifert und glaubt, weniger Schlaf bedeute mehr Leistung, der sollte diese Gleichung überdenken, sich vermehrt mit der eigenen Schlafroutine auseinandersetzen und die lange …

weiterlesen >

Angebote schalten den Verstand aus

Angebote schalten den Verstand aus

Die Angebotsmasche großer Unternehmen in Kaufhäuser sowie im Internet ist derzeit auf Erfolgskurs. Verbraucher freuen sich auf großartige Schnäppchen und sind sehr empfänglich für entsprechende Botschaften und verfallen in einen enormen Kaufrausch.Sobald sie ein „Sale“ oder „Sonderangebot“-Schild sehen schlägt das Herz höher. Allerdings ist fraglich, ob die vermeintlichen Angebote wirklich Schnäppchen sind. Die meisten Menschen …

weiterlesen >

Verlage und die neugewonnene Reputation

Journalisten genießen dieser Tage ein Ansehen wie lange nicht mehr. Das mag in Zeiten von amerikanischen „fake news“ und deutscher „Lügenpresse“ auf den ersten Blick überraschend klingen, wird aber durch unterschiedlichste Studien belegt. Gerade in diesem Jahr ist die Glaubwürdigkeit der Journalisten bei den Deutschen statistisch gesehen um 19% gestiegen. Wie das kommt? Zusammenhängen könnte …

weiterlesen >

Pharma-Werbung im Radio – Eine Erfolgsgeschichte?

Während klassisches Fernsehen stetig an Publikum verliert, hält sich das Radio in Sachen Beliebtheit erstaunlich wacker. Gerade am Morgen, beim Start in den Tag, wenn die Deutschen am Frühstückstisch sitzen, läuft statistisch gesehen in jedem zweiten Haushalt das Radio. Hinzu kommen die täglichen Autofahrten zur Arbeit und zurück. Auch in diesen Momenten greifen die Deutschen …

weiterlesen >

Erfolgreiches Storytelling

Erfolgreiches Storytelling

Um Kunden mit einem Produkt zu überzeugen, genügt es heutzutage meist nicht mehr aus, die Marke, bzw. das Produkt und seine Leistungen alleine in den Vordergrund zu stellen. Was stattdessen gefragt ist, ist ein Umdenken bei der Produktwerbung und Platzierung. Menschen mögen Geschichten, vor allem wenn sie eins tun – berühren. Deshalb kommt es für …

weiterlesen >

Content Marketing folgt klassischer Werbung

Warum klassisches Fernsehen an Publikum verliert? Ein Grund dafür könnten die vielen Werbeblöcke sein. Durch Online-Streaming, Videoportale und Adblocker haben Menschen die Möglichkeit, Inhalte mit deutlich geringerem Werbeanteil zu konsumieren. Doch stimmt das wirklich? Denn logischerweise wird von Unternehmensseite weiterhin das Ziel verfolgt, Kunden durch Werbung für ihre Produkte zu begeistern und sie auf ihr …

weiterlesen >

Brand Safety: Eine Chance für klassischen Journalismus?

Brand Safety: Eine Chance für klassischen Journalismus?

Damit zweifelhafte Inhalte auf Internetseiten nicht auf die Werbebotschaft abfärben und das Image des Werbetreibenden schädigen, versuchen Unternehmen, ihre Werbung nur auf Seiten zu verbreiten, deren Inhalte seriös sind und als sauber gelten. Denn ihr zuckerhaltiges Produkt am Seitenrand eines Artikels über Diabetes zu finden, sollte seitens eines Unternehmens nicht gern gesehen werden. Trotzdem kommt …

weiterlesen >