Gendern bei SEO-Texten

Immer mehr Unternehmen und Marken machen sich Gedanken um eine gendergerechte Ansprache ihrer Kund:innen. Eine besondere Herausforderung stellen dabei SEO- und SEA-Texte dar. Anders als im Deutschen gibt es im Englischen zwei unterschiedliche Begriffe zur Angabe des Geschlechts: Den Begriff „Sex“ (biologisches Geschlecht) und „Gender“, (soziokulturelles Geschlecht). Der Begriff „Gender“ beschreibt also die durch Gesellschaft …

weiterlesen >

Short Video Content

Das stetige Wachstum der sozialen Medien führt dazu, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne fortwährend geringer wird. Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass Video Content doppelt so beliebt, wie jede andere Form von Inhalten ist. Short Video Content ist die erfolgreichste Art der Lead-Generierung und Engagement und gleichzeitig die beste Chance, Zielgruppen zu erreichen und …

weiterlesen >

Rebranding

Von Queer Eye bis hin zu Fixer Upper – Menschen lieben Umgestaltungen. Marken sind, genau wie die Protagonist:innen dieser Shows eigene Persönlichkeiten und manchmal brauchen auch sie eine Auffrischung – oder eine komplette Überarbeitung. Hier kommt Rebranding ins Spiel. Rebranding bezieht sich auf den Prozess der Schaffung einer neuen oder differenzierten Markenidentität. Ganz gleich, ob …

weiterlesen >

Erfolgreiche Marken-Podcasts erstellen

Die New York Times publizierte im Jahr 2019 einen Artikel über den Erfolg von Marken-Podcasts. Der Autor fokussierte sich hierbei auf den Podcast “The Sauce”. Er untersuchte das ‘Mysterium, wie McDonald’s die Nachfrage nach einer beliebten Dip-Sauce unterschätzte und so Tausende seiner Kunden verärgerte. Der Podcast zeigt, wie Unternehmen bzw. Marken-Podcasts für ihre eigenen Projekte …

weiterlesen >

Kommunikation im Zeitalter von Greenwashing

Wenn es um die Kommunikation von Nachhaltigkeit geht, besteht die Herausforderung für PR-Fachleute darin, zu wissen, was und zu welchem Zeitpunkt dazu berichtet werden sollte. Die Greenwashing-Diskussion hat sich zwischen 2019 und 2022 in den sozialen Medien mehr als verdoppelt. Journalist:innen recherchieren ergiebig, um sicherzustellen, dass das, was ihnen „verkauft“ wird, nicht nur ein weiteres …

weiterlesen >

D2C-Marketing für Millennials

D2C-Marketing (Direct-to-Consumer-Marketing) ist eine Strategie, bei der Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt an Verbraucher:innen verkaufen, ohne abhängig von Zwischenhändler zu sein. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Millennials den Wandel in der Wirtschaft vorantreiben und prägen. Ebenso verschieben sich dadurch Erwartungen von Kund:innen. Sie bevorzugen ein einfacheres Einkaufserlebnis, maximalen Komfort, Authentizität, …

weiterlesen >

Was ist Chat GPT 3?

Der GPT-3 des Forschungsunternehmens OpenAI ist eine textbasierte KI und eine der imposantesten generativen KI-Innovationen, die in letzter Zeit geschaffen wurde. GPT 3 ist ein Chatbot, welcher auf geschriebene Anweisungen mit ausgefeilten und redegewandten geschriebenen Inhalten antwortet. Derzeitige Anwendungsfälle von Chat GPT 3 könnten die Art und Weise, wie Arbeiten verrichtet werden, und das Verhältnis …

weiterlesen >

Local SEO: Örtliche Spezialisierung für Zielgruppen

Suchmaschinen wie Google und Yahoo wissen wegen endloser Mengen an Daten über etliche Jahre hinweg, dass bestimmte Suchanfragen für Ergebnisse mit einem lokalen Bezug besonders erfolgsversprechend sind. Was wiederum für jeweilige Keywords bedeutet, dass User bei der Suche besonderes Interesse an Resultaten haben, die auf einen lokalen Kontext aufbauen und darauf verweisen können. Mit diesen …

weiterlesen >

Formen der Massenkommunikation

Massenkommunikation gibt es seit der Antike. Jüngste Fortschritte haben sie jedoch in etwas verwandelt, das globaler ist und leichter geteilt werden kann. Massenmedien, Social Media und diverse Plattformen gestatten es, sich frei mitzuteilen. Moderne Technologien verbinden uns intensiver mit Freunden und Verwandten aus aller Welt. Sie ermöglichen es, sich online mit verschiedensten Themen auseinanderzusetzen und …

weiterlesen >

Native Advertising: Warum es für Ihre Marke wichtig ist

Unternehmen verfügen über zahlreiche Möglichkeiten für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben. Native Advertising ist ein alternativer Ansatz, um noch mehr Aufmerksamkeit für eine Marke und dessen Produkte zu schaffen. Die Fortschritte der heutigen, digitalen Werbung haben nicht nur positive, sondern auch negative Auswirkungen auf Marken weltweit. Unternehmen können ihre Angebote mit maximaler Effizienz bewerben. …

weiterlesen >