Kreativität

Wie entfaltet sich Kreativität?

Kreativität ist ein Basisbaustein guter PR. Denn wie Gehirnforschungen zeigen, können mit außergewöhnlichen emotionalen Impulsen Botschaften viel besser verinnerlicht und die Wirkung der Kampagne erhöht werden. Der PUNKT PR Blog erläutert heute, was beachtet werden muss, um gute Ideen zu entwickeln. Kreative Gedanken lassen sich nicht erzwingen. Viele Geistesblitze entstehen unter der Dusche oder beim …

weiterlesen >

US-Studie: PR gewinnt an Bedeutung

Eine Studie der Association of National Advertisers (ANA) und des Center for Public Relations der Annenberg School for Communication and Journalism an der University of Southern California (USC) ergab vielversprechende Ausblicke für die PR-Branche. PUNKT PR fasst die Ergebnisse zusammen. Bei der Studie wurden 100 Marketing Manager befragt. Davon gaben 75 % an, in den …

weiterlesen >

Wikipedia als Multiplikator

Öffentlichkeitsarbeit auf Wikipedia

Auf den gängigen Social Media Kanälen sind die meisten Firmen mittlerweile vertreten. Doch ein wichtiges Medium wird häufig vergessen: Wikipedia. Weshalb die Erstellung einer Seite auf Wikipedia nicht zu unterschätzen ist, erklären wir im Punkt PR Blog. Lange wurde der Homepage nachgesagt, zu viele Fehlinformationen zu beinhalten. Doch mittlerweile zitieren auch Journalisten und Autoren ohne …

weiterlesen >

Virale PR mit aktuellen Themen

Den eigenen Content so zu gestalten, dass Videos, Bilder und Posts im Web 2.0 viral gehen, ist das Ziel von Marketing- und PR-Abteilungen. Wir möchten uns auf unserem PUNKT PR Blog heute darauf konzentrieren, dass auch allgemeine Themen viral gehen können und erklären, was beachtet werden muss, wenn man diese in Public Relations für sich …

weiterlesen >

Digitales Marketing: E-Mail Marketing

Digitales Marketing: E-Mail Marketing

Als abschließenden Typus des digitalen Marketings erläutern wir auf unserem Blog, warum E-Mail Marketing ein nicht zu unterschätzendes Marketing-Tool ist. E-Mail Marketing ist einer der besten Marketingkanäle, um Conversion zu erzeugen. Durch regelmäßige Updates kann eine Beziehung zu den Abonnenten aufgebaut und gepflegt werden. Durch wertvolle Inhalte und Einblicke kann Vertrauen aufgebaut und langfristige Kundenbindung …

weiterlesen >

Affiliate Marketing im digitalen Marketing

Digitales Marketing: Affiliate Marketing

Im vorherigen Beitrag haben wir auf unserem Blog erklärt, wie sich das Pay-Per-Click Marketing (PPC) in das digitale Marketing einfindet. Daran anknüpfend betrachten wir heute das Affiliate Marketing. Das Prinzip des Affiliate Marketing entspricht bei einer visuellen Umsetzung dem PPC Marketing. Der Werbetreibende schaltet auf einer anderen Homepage, zum Beispiel auf einer Suchmaschine, eine Werbeanzeige. …

weiterlesen >

SEO im Vergleich zu PPC und SEM

Digitales Marketing: SEM & PPC

Zum digitalen Marketing zählt Search Engine Marketing (SEM), welches wiederum eine Form von Pay-Per-Click Advertisement (PPC) ist. Daher erläutern wir heute diese beiden Typen des digitalen Marketings. Anders als bei Search Engine Optimization handelt es sich bei Search Engine Marketing und PPC um bezahlte Werbung auf anderen Homepages. Diese Werbung beinhaltet einen Link, welcher zur …

weiterlesen >

Suchmaschinenoptimierung

Digitales Marketing: SEO

In unserem kürzlich veröffentlichten Post haben wir die wichtigsten 10 Arten des digitalen Marketings genannt. Heute betrachten wir Search Engine Optimization (SEO) auf unserem P.u.n.k.t. PR Blog etwas genauer. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, den Inhalt der Unternehmenshomepage so zu verbessern, dass sie bei den Suchmaschinenergebnissen zu bestimmten Themen so weit oben wie möglich …

weiterlesen >

10 Arten von digitalem Marketing

10 Arten von digitalem Marketing

Jeder weiß, was mit digitalem Marketing gemeint ist. Den Begriff zu erklären und zu sagen was digitales Marketing beinhaltet, fällt den meisten jedoch schwer. Wer es kurz und knapp ausdrücken möchte kann sagen: Digitales Marketing umfasst alle Marketingaktivitäten, die auf mobilen Endgeräten stattfinden. PUNKT PR stellt 10 Typen des digitalen  Marketings vor, die bei der …

weiterlesen >

Emotional Pricing richtig anwenden

Die Kunst des „Emotional Pricing“

Preise können Emotionen erzeugen – sowohl gute, als auch schlechte. Inwiefern diese Emotionen die Zahlungsbereitschaft erhöhen können, erläutert heute der PUNKT PR Blog. Heruntergesetzte Klamotten, ein technisches Schnäppchen zum halben Preis oder eine gute Marge – genau wie solche Fällen positive Gefühle hervorgerufen, weckt ein zu teures Produkt den Ärger im Konsumenten. All diese Beispiele …

weiterlesen >