Sind Likes Out?

Facebook ist vor allem bekannt für den erhobenen Daumen. Die „Gefällt mir“-Angaben machen den größten Anteil aller Interaktionen auf der Plattform aus. Doch die Tendenz ist laut einer neuen Studie rückläufig. Die Überraschung: Kommentieren und Teilen holen mit großen Schritten auf. So gibt es im Vergleich zum vergangenen Jahr 16 Prozent mehr Kommentare und der …

weiterlesen >

Das Ende der Kreativität?

Nicht erst seit dem NSA-Skandal ist ein Wort in aller Munde: Big Data. Im Prinzip handelt es sich hierbei um große kaum noch auswertbare Datenmengen. Als Modewort hält sich der Begriff nun schon seit zwei Jahren. Die meisten fragen sich: Gibt es Big Data eigentlich schon? Was wissen „die da oben“ über uns? Die Marketers …

weiterlesen >

Mehr Follower bei Twitter

Twitter kann vor allem zu Markteinführungszwecken den Bekanntheitsgrad eines Produkts in ungeheurer Geschwindigkeit erhöhen. Trotzdem nutzen bislang nur knapp 55 Prozent der großen deutschen Marken den immer weiter wachsenden Social Media Dienst. Hierbei bewegt sich ein Großteil der Unternehmen in einer Größenordnung von 1.000 – 10.000 Followern (Mehr dazu). Doch es gibt auch äußerst erfolgreiche …

weiterlesen >

Vertrauen in Social Media wächst

Die Überzeugung in die Arbeit mit „Neuen Medien“ in deutschen Medienunternehmen wächst. Dies ergibt eine aktuelle Studie, herausgegeben von news aktuell, einer Tochter der Deutschen Presseagentur in Hamburg. 1.000 Angestellte aus PR-Agenturen, Redaktionen und Pressestellen wurden über nahezu einen Monat befragt. Im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahrs ist die Zustimmung zu „Neuen Medien“ insgesamt …

weiterlesen >

Regionale Nachrichten 2.0

Es gab eine Zeit, da wurden zuerst die Gelben Seiten, das Anzeigenblatt oder die Tageszeitung aufgeschlagen, um sich über lokale Angebote zu informieren. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Das mobile Internet und Smartphones haben den Markt revolutioniert. In welcher Kneipe gibt es mein Lieblingsbier? Lohnt sich der Gang zum Italiener an der Hauptstraße? Und …

weiterlesen >

Der Werbeweltmeistertitel 2014 geht an?

Deutschland ist nun seit mehr als einer Woche Weltmeister. Langsam kehrt wieder Alltag ein: Die Sommerferien brechen an, die Sonne scheint und die Augenringe der Kollegen weichen einer gesunden Bräune. Mit etwas Abstand und nüchtern betrachtet, wollen wir heute im PR Blog die WM aus Sicht der Marken und Sponsoren Revue passieren lassen. Haben sich …

weiterlesen >

Karstadt auf dem Prüfstand

Karstadt: Einst prägte die Marke mit ihren Wettbewerbern Kaufhof, Hertie und Horten die Handelslandschaft der deutschen Städte. Heute prüft sie erneut die Profitabilität von 20 Standorten. Wie konnte es so weit kommen? Heute befassen wir uns in dem PUNKT PR Blog mit Gründen für die negative Entwicklung des ehemaligen Handelsriesen und mit möglichen Auswegen aus …

weiterlesen >

#Hashtag

Was wäre die Fußball WM ohne Hashtags gewesen? Ob rund um das Turnier oder zu Werbezwecken, die Raute war allgegenwärtig. Doch was hat es mit dem Zeichen eigentlich auf sich? Zum ersten Mal aufgekommen ist das Hashtag auf Twitter. Um den Usern die Möglichkeit zu geben, Teil des Gesprächsinhaltes zu werden sowie das in Kontakttreten …

weiterlesen >

Wikipedia und Public Relations

Die Ausgaben von Unternehmen für Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Google Plus steigen stetig. Doch ein wichtiges Medium bleibt hierbei oftmals auf der Strecke: Wikipedia. Dabei sollte die Website insbesondere für große Unternehmen in der Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität genießen. Immerhin gehört das Portal zu den meistbesuchten Websites der Welt und wird der entsprechende …

weiterlesen >

Die Zukunft des Bewegtbildes

Insbesondere jüngere Leute gucken Serien lieber im Internet. Hierfür gibt es viele nachvollziehbare Gründe. In erster Linie haben deutsche TV-Sender die Entwicklung auf dem internationalen Fernsehmarkt verschlafen. Während der US-amerikanische und auch britische Markt inzwischen viel Geld in aufwendige Produktionen investiert, finden sie in Deutschland nur selten den Platz, den sie verdienen. Während „Die Sopranos“ …

weiterlesen >