Blogger-Kooperationen

Blogger-Relations bringen durch externe Meinungen, Expertise und das Einbinden von Multiplikatoren das gewisse Etwas ins Content-Marketing. Der PUNKT PR-Blog zeigt heute, welche Möglichkeiten es für Blogger-Kooperationen gibt. Marketingmaßnahmen wie Anzeigenschaltung, TV-Werbung oder Messeauftritte sind für Konsumenten sichtbar als solche zu erkennen. Anders ist das bei Kooperationen mit Bloggern. Blogger-Relations können zum Influencer-Marketing gezählt werden. Dabei …

weiterlesen >

Tipps für SEO

SEO-Tipps hagelt es von allen Seiten. Pünktlich zum Ende des Jahres kristallisiert sich jedoch heraus, was dabei wirklich wichtig ist. Der PUNKT PR-Blog erklärt heute einen Aspekt, mit dem SEO 2018 gelingen kann. SEO, also Suchmaschinenoptimierung, sorgt dafür, dass Webseiten und deren Inhalte im organischen Suchmaschinenranking auf den vorderen Plätzen erscheinen. Für den SEO-Erfolg im …

weiterlesen >

Das perfekte Foto

Durch Instagram und Co. fotografieren heute mehr Leute denn je. Ein besonders gutes Foto zu schießen, ist dabei allerdings immer noch eine Kunst. Der PUNKT PR-Blog gibt heute Tipps, wie das perfekte Foto gelingt. Ein perfektes Foto zu schießen ist eine Kunst für sich. Talent und glückliche Schnappschüsse sind nicht der einzige Weg, damit dies …

weiterlesen >

Emotion-Tracking

Was bis vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, könnte schon bald zum Standard werden: Kommunikationsgeräte, die Emotionen lesen. Der PUNKT PR-Blog wirft heute einen Blick auf die psychologische Dimension des digitalen Marketings. Emotion-Tracking-Methoden messen universelle Empfindungen von Rezipienten und werden bereits heute in Elektrogeräten und im Internet eingesetzt. Experten sagen voraus, dass unsere Emotionen schon …

weiterlesen >

How to: Influencer auf Instagram

Auch wenn der Umgang mit Influencern inzwischen ein fester Bestandteil in der Kampagnenarbeit ist, gilt das Feld als relativ unerforscht. Der PUNKT PR-Blog stellt heute einige Erkenntnisse vor, die aus den Instagram-Posts erfolgreicher Influencer hervorgehen. Instagram ist in erster Linie eine Plattform für Bilder. Die Posts sollten demnach optisch hochwertig sein. Instagram-Nutzer, die sich für …

weiterlesen >

Zielgruppenanalyse

Im Rahmen einer Marktanalyse ist eines besonders wichtig: Die Zielgruppe. Der PUNKT PR-Blog erklärt heute, wie sie analysiert und charakterisiert werden kann. Bei einer Zielgruppe handelt es sich um eine Gruppe von Menschen oder Unternehmern, die ähnliche Bedürfnisse oder Wünsche haben. Dabei kann es sich ebenso um einen konkreten Bedarf handeln wie um ein Bedürfnis, …

weiterlesen >

Positive Markenerlebnisse schaffen

Werbung ist im heutigen Alltag allgegenwärtig. Das kann der Konsument auch als abschreckend wahrnehmen. Der PUNKT PR-Blog erklärt heute, wie die PR im Gegensatz dazu als Instrument genutzt werden kann, das positive Markenerlebnisse schafft. Positive Markenerlebnisse können auf verschiedenen Ebenen geschaffen werden. Dies funktioniert nach wie vor am besten im Analogen, da das Digitale systembedingt …

weiterlesen >

Content Marketing auf YouTube

YouTube-Videos haben oftmals einen großen Anteil an der Bekanntheit vieler Influencer. Der PUNKT PR-Blog erklärt heute, wie auch Unternehmen und Marken die Plattform für sich nutzen können. Auf YouTube erfolgreich zu sein, erscheint auf den ersten Blick leicht. Doch der Schein trügt: Denn pro Minute landen 400 Stunden an Videomaterial auf der Videoplattform. Um bei …

weiterlesen >

Digital-Out-of-Home-Werbung

Digital-Out-of-Home-Werbung ist ein relativ neuer Baustein in der Kampagnenarbeit. Der PUNKT PR-Blog erklärt heute, wie man ihn optimal für sich nutzen kann. Die Zielgruppen der Generation Z oder der Millenials lassen sich immer weniger durch die „klassischen Mediapläne“ erreichen. Einer der Gründe dafür ist, dass der junge Konsument immer unterwegs ist. Dieser Vorteil kann jedoch …

weiterlesen >

Pitching-Varianten

Pitchen ist in der B2B-Kommunikation unerlässlich. Dabei muss es jedoch nicht immer der Full-Size-Pitch sein. Der PUNKT PR-Blog stellt heute fünf Pitching-Alternativen vor. Für Pitches sind meist viele Ressourcen erforderlich. Und das auf der Unternehmens- sowie auf der Agenturseite. Deshalb gibt es Alternativen zum klassischen Pitch. Zunächst gibt es den No-Pitch-Pitch. Bei ihm geht es …

weiterlesen >