Wie Hormone die Wirkung von PR beeinflussen

Ob Storytelling, Pressearbeit oder Social Media: erfolgreiche PR lebt von Emotionen. Denn Emotionen steuern unser Verhalten, beeinflussen Entscheidungen und prägen, wie wir Marken wahrnehmen. Hinter Emotionen stehen nicht nur psychologische Mechanismen, sondern auch biochemische Botenstoffe: Hormone. Der Einfluss von Hormonen auf die PR Hormone sind biochemische Botenstoffe, die nicht nur körperliche Funktionen, sondern auch Gefühle, …

weiterlesen >

Von SEO zu GEO: Sichtbarkeit in der neuen KI-Suchwelt

Mal eben etwas online nachschauen – das geht heute schneller als je zuvor. Gibt man eine Frage bei Google ein, erscheint oft direkt eine KI-generierte Übersicht mit den wichtigsten Infos. Das mühsame Durchklicken durch unzählige Websites entfällt. Viele Nutzer:innen wenden sich bei Fragen mittlerweile sogar direkt an Chatbots, statt klassische Suchmaschinen zu nutzen. Gerade mit …

weiterlesen >

Green Claims und ihre Bedeutung für die PR

Klimaschutz ist als Thema nicht mehr wegzudenken. Für viele Verbraucher:innen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt – das haben Unternehmen schon lange erkannt. Begriffe wie „nachhaltig“, „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ klingen gut, sind aber zunehmend mit Vorsicht zu genießen. Was noch vor nicht allzu langer Zeit eher frei interpretiert wurde, sollte mittlerweile wissenschaftlich belegt und für Konsument:innen …

weiterlesen >

Digitale Nischen – wie Unternehmen ihren Ruf aufbauen können 

Ein kleiner Post in einem Fachforum, ein Kommentar im Livestream, ein Tweet mit der richtigen Tonalität – manchmal sind es scheinbar winzige Impulse, die in sogenannten digitalen Nischen eine große Welle auslösen. Digitale Nischen sind spezialisierte Online-Communities oder Themenbereiche, in denen sich Menschen mit einem gemeinsamen, oft sehr spezifischen Interesse austauschen. In diesen spezialisierten Communities …

weiterlesen >

Farbenmodell der PR – Wie Kommunikation ihren Ton annimmt

PR ist nie farblos. Sie changiert, spiegelt Strategien wider, enthüllt Absichten und zeigt dabei viele Farbtöne. Wer heute Kommunikationsstrategien entwirft, tut gut daran, das Farbenmodell der PR zu kennen. Denn hinter jeder Farbe steckt eine bestimmte Haltung, ein spezifischer Zweck. Willkommen zur kleinen Farbenlehre der Public Relations – nicht im Malkasten, sondern im Medienspiel. Weiße …

weiterlesen >

Converged Media – der Sweet Spot für erfolgreiche Markenkommunikation 

Die beste Kommunikation? Die, die sich nicht entscheiden muss! In einer Welt, in der Marken jeden Tag um Aufmerksamkeit kämpfen, gewinnt man nicht durch Lautstärke, sondern durch Intelligenz – oder besser: durch gute Vernetzung. Wer heute Reichweite aufbauen, Vertrauen schaffen und Relevanz sichern will, sollte nicht auf ein einzelnes Medium setzen. Die Zauberformel heißt Converged …

weiterlesen >

Community-First PR: Wenn die Zielgruppe die Marke mitgestaltet

Ein Livestream mit der Community, ein lockeres Q&A – und plötzlich bringt ein Kommentar alle zum Lachen. Der Satz ist so gut, dass er später auf einem Plakat landet. Willkommen in der Welt von Community-First PR: Dort, wo Marken nicht mehr nur senden, sondern sich von ihrer Community inspirieren lassen, mit ihr wachsen und ein …

weiterlesen >

Auf Sendung: Warum Podcasts ein starkes PR-Instrument sind

Ob beim Joggen, Kochen oder Pendeln – Podcasts begleiten viele Menschen durch ihren Alltag. Kein Wunder, dass sich das Format in den letzten Jahren zu einem echten Kommunikationstalent gemausert hat. Auch in der PR gewinnt das gesprochene Wort zunehmend an Bedeutung. Aber warum eigentlich? Und wie lassen sich Podcasts sinnvoll in die PR-Strategie integrieren? Storytelling …

weiterlesen >

Hybride Events – das Beste aus beiden Welten 

Während die einen gemütlich mit Snacks vor dem Laptop sitzen, nehmen andere mit einem Cappuccino in der Hand in einem kleinen Studio Platz – zum hybriden Event eines neuen Food-Start-ups sind sowohl Journalist:innen als auch Influencer:innen eingeladen. Vorab hat jede:r ein Probierpaket mit neuen Produkten erhalten, das bei der Veranstaltung gemeinsam verkostet wird. Zwischen Live-Talk, …

weiterlesen >

Wie sinnvoll ist eine politische Position für ein Unternehmen

Die Welt ist geprägt von ständigem Wandel und gesellschaftlichen Herausforderungen. So ist auch das wachsende Interesse am aktuellen, politischen Geschehen zu beobachten. Die Rolle eines Unternehmens steht somit nicht mehr ausschließlich im wirtschaftlichen Kontext. PR-Strategien setzten vermehrt auf soziale Verantwortung, Haltung und Nachhaltigkeit. Taktiken wie Greenwashing oder auch Pinkwashing sind schon lange kein Geheimnis mehr …

weiterlesen >