Mitsubishi Motors elektrisiert seine Modellpalette

Mitsubishi Motors elektrisiert seine Modellpalette mit der Premiere des fortschrittlichen, vollelektrischen Kompakt-SUV Eclipse Cross

Mitsubishi Motors setzt seine Modelloffensive mit einem neuen, zu 100 % elektrischen SUV auf dem Markt fort: dem kompakten neuen Eclipse Cross SUV. Das Modell verfügt über modernste Antriebstechnologie, das neueste Design von Mitsubishi, eine Vielzahl fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme und modernste Konnektivität, einschließlich der Integration von verschiedenen Google-Funktionen.

In dem europaweit wachstumstärksten Segment ist der neue Eclipse Cross perfekt auf den Wettbewerb vorbereitet. Als erstes, vollelektrisches Modell der Marke seit dem bahnbrechenden i-MiEV, dem ersten, serienmäßig produzierten Elektrofahrzeug weltweit, markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke.

Das vollelektrische C-SUV ist mit einer Reichweite von über 600 km* perfekt für Familien, ob für den täglichen Bedarf oder auch für eine lange Reise. Das robuste und dynamische, in Europa entwickelte Design des Eclipse Cross, steht für die fortschrittliche Designsprache von Mitsubishi Motors und strahlt Selbstbewusstsein aus.

„Der neue, zu 100 % elektrische Eclipse Cross wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt, wobei Mitsubishi Motors Europe Design für das Design verantwortlich war, und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Marke. Das Modell ist mit neuesten Technologien ausgestattet, vom Antriebsstrang bis zur Konnektivität, um bei jeder Fahrt zu überzeugen“, sagte Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Es ist das erste BEV von Mitsubishi in Europa seit dem bahnbrechenden i-MiEV, unserem ersten serienmäßigem Elektrofahrzeug. Der neue Eclipse Cross spielt eine herausragende Rolle auf unserem Weg zur Elektrifizierung der Marke in Europa.“

Der neue Eclipse Cross strahlt einen starken Charakter aus und verfügt über ein robustes Erscheinungsbild, das die bekannte Dynamic Shield-Frontpartie von Mitsubishi weiterentwickelt. Das dreidimensionale Wabenmuster der Kühlergrilloberfläche symbolisiert die neue Ära von Mitsubishi Motors und vermittelt ein Gefühl von Stärke und Raffinesse und sticht damit aus dem Segment der Kompakt-SUVs heraus. Seine Persönlichkeit setzt sich in einem agilen, markanten Profil fort, das – abhängig von der gewählten Ausstattung – durch 19“ oder 20“ Leichtmetallfelgen zusätzlich betont wird. Am Heck unterstreicht das breite Sechseck-Motiv den souveränen Auftritt des vollelektrischen Kompakt-SUV, während die horizontal angeordneten Rückleuchten dem Gesamtdesign Eleganz und Stabilität verleihen.

Der Innenraum des neuen Eclipse Cross verbindet Funktionalität mit Qualität und schafft so eine angenehme Atmosphäre für die Insassen. Hochwertige Materialien und raffinierte Details stehen für Modernität, während die, je nach Ausstattung verfügbare, LED-Ambientebeleuchtung und das elektrochrome Glasdach das großzügige Raumgefühl eindrucksvoll unterstreichen.

Der neue Eclipse Cross bietet zwei unterschiedliche Batteriegrößen, um den verschiedenen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Der Permanentmagnet-Synchronmotor mit zwei Leistungs- und verschiedenen Ladeoptionen ermöglicht einen flexiblen Einsatz im urbanen Bereich und auch auf längeren Touren.

Sicherheit stand im Mittelpunkt der Entwicklung des neuen Eclipse Cross. Die Verwendung von energieabsorbierenden Materialien bietet im Falle eines Unfalls ein hohes Maß an Sicherheit, die große Bandbreite an fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, kombiniert mit modernster Sensortechnologie, unterstützt den Fahrer dabei, Unfälle zu vermeiden.

Das teilautomatisierte MI-PILOT-System des neuen Eclipse Cross entlastet den Fahrer auf längeren Fahrten. Die Rückwärts-Notbremsfunktion erkennt bei niedrigen Geschwindigkeiten potenzielle Kollisionsrisiken. Insgesamt bieten die Fahrassistenzsysteme ein hohes Maß an Sicherheit, ohne jedoch den Fahrspaß zu beeinträchtigen.

In einer zunehmend vernetzten Welt will jeder sein digitales Umfeld jederzeit zur Verfügung haben und möchte es nahtlos in sein Fahrzeug integrieren können. Der neue Eclipse Cross bietet dazu zahlreiche Google-Funktionen wie Google Maps, Google Play und Google Assistant.

Mit Android Auto und Apple CarPlay ist der Zugriff auf individuelle Musik oder Podcasts ganz einfach. Mit dem Harman Kardon® Premium Sound-System (mit Diamant TOP) werden alle Inhalte in kristallklarer Qualität wiedergegeben. Darüber hinaus bietet die Mitsubishi Motors App den Nutzern Zugriff auf relevante Informationen und Fernbedienungsfunktionen für die vollständige Kontrolle innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs.

Der neue Eclipse Cross wird durch die bis zu 8 Jahre erweiterte Garantie von Mitsubishi abgesichert, die zusätzlich zu der ohnehin schon überdurchschnittlichen fünfjährigen Werksgarantie der Marke eine spezifizierte Verlängerung um drei Jahre bietet. Das bedeutet, dass Kunden von einer Garantie von bis zu acht Jahren oder 160.000 km profitieren, je nachdem, was zuerst eintritt.

Die erweiterte Garantie von Mitsubishi ist ein Beispiel für die Werte der Marke, bietet den Kunden Sicherheit und hebt den neuen Eclipse Cross von der Konkurrenz ab und unterstreicht gleichzeitig die DNA von Mitsubishi, Fahrzeuge anzubieten, die sich in einem wettbewerbsintensiven Markt von anderen abheben.

Der neue Eclipse Cross ist der nächste Schritt auf dem Weg der Marke, mit starken Modellen dem zunehmend elektrifizierten Markt gerecht zu werden. Die Produktion des neuen Mitsubishi Eclipse Cross startet im vierten Quartal 2025 in Douai, Frankreich und ergänzt damit die mit dem neuen Outlander Plug-in Hybrid und dem Mitsubishi Grandis völlig erneuerte Palette an SUV-Modellen.

Design

Der vollelektrische neue Eclipse Cross wurde als flexibles Familienfahrzeug konzipiert und eignet sich sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Abenteuer. Das robuste und dynamische Design des neuen Eclipse Cross verkörpert die neue Designsprache von Mitsubishi Motors und präsentiert das dreidimensionale Dynamic Shield 2.0 der Marke mit seiner soliden Ästhetik.

„Der neue Eclipse Cross entwickelt die Mitsubishi Motors-Identität weiter und bietet dynamische Fahrleistung in einem SUV-Paket mit fortschrittlichem EV-Design, und  vermittelt gleichzeitig dem Fahrer und den Passagieren ein Gefühl der Sicherheit“, sagte Ryosuke Matsuoka, General Manager bei Mitsubishi Motors Europe Design. „Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir das „Smart Armour“-Konzept entwickelt, das fortschrittliches und raffiniertes intelligentes EV-Design und gleichzeitig Selbstvertrauen, Sicherheit und Robustheit vermittelt.

Die Frontansicht des kompakten SUV zeigt die neue Version der charakteristischen Dynamic Shield-Front von Mitsubishi Motors. Das 2.0-Design der nächsten Generation bietet eine dreidimensionale hexagonale Oberflächengestaltung, die sowohl Stärke als auch Raffinesse vermittelt. Das Hexagon-Motiv am Heck ist so gestaltet, dass es die DNA der Marke zum Ausdruck bringt und das Fahrzeug sofort in die Mitsubishi Modellfamilie einordnet. Seine dynamische und agile Haltung basiert auf der CMF-EV-Plattform, deren Abmessungen – 4.470 mm Länge, 1.860 mm Breite und 1.570 mm Höhe – seine Präsenz unterstreichen.

Die Frontpartie mit dem in satiniertem Chrom gehaltenen „Dynamic Shield 2.0” Design sorgt für einen unverwechselbaren und stilvollen Charakter und integriert die markanten Voll-LED-Scheinwerfer perfekt, was die Robustheit und Modernität des batteriebetriebenen SUV weiter unterstreichen.

Die seitlichen Proportionen des neuen Eclipse Cross unterstreichen seine Agilität und verdeutlichen seinen technologischen Fokus. Die von vorne nach hinten laufende, dynamische J-Form entlang der Fensterlinie unterstreicht das dynamische Design des SUV. Integrierte Türgriffe und markante Leichtmetallräder mit dreieckigen Designelementen vermitteln einen eleganten, technologieorientierten Eindruck.

Am Heck sorgt das Hexagon-Motiv – ebenfalls Ausdruck der DNA von Mitsubishi Motors – mit horizontal angeordneten LED-Leuchten für Spannung und Faszination und unterstreicht gleichzeitig den stabilen Auftritt des SUV.

Bei den verschiedenen Ausstattungsvarianten – Diamant, Diamant PLUS, Intro Edition und Diamant TOP – unterstreichen verschiedene Außenelemente in Glanzschwarz, Satin-Chrom und Stahlgrau den Charakter des Fahrzeugs, vom Kühlergrill und dem Unterfahrschutz bis hin zu den Dachrelings und den Seitenschutzleisten.

Die Außenform wird durch die Farbpalette noch weiter betont: Achat-Grau, Himalaya-Weiß, Kosmos-Blau, Aurora-Rot und Onyx-Schwarz. Bei den Ausstattungsvarianten Intro Edition und Diamant TOP verleiht eine optionale Zweifarblackierung, bei der eine der Farboptionen mit einem Dach in Onyx-Schwarz kombiniert werden kann, dem kompakten SUV noch mehr Tiefe.

Mit einer Auswahl an glanzgedrehten, zweifarbigen 19“- und 20“ Leichtmetfallfelgen kommt der Charakter des vollelektrischen neuen Eclipse Cross voll zur Geltung.

Innen verbindet der neue Eclipse Cross Funktionalität mit Luxus und schafft so einen Innenraum, der den Insassen Sicherheit vermittelt. Die hochwertigen Materialien verschmelzen zu einem edlen Gesamtbild, das durch das große elektrochrome Glasdach (Diamant TOP) mit regulierbarem Tageslicht durchflutet wird. Das hochmoderne Glasdach ist mit einer elektrochromen Folientechnologie ausgestattet, mit der die Passagiere die Lichtdurchlässigkeit individuell per Knopfdruck einstellen können.

Bei Einbruch der Dunkelheit schafft die LED-Ambientebeleuchtung mit mehreren unabhängig voneinander steuerbaren LED-Lichtquellen eine moderne Hightech-Atmosphäre. Es stehen 48 verschiedene Farben zur Auswahl, die sich je nach Fahrmodus ändern können, sodass die Innenraumstimmung individuell angepasst werden kann.

Der Innenraum des neuen Eclipse Cross bietet ein zeitgemäßes, geräumiges, praktisches und vielseitiges Gesamtpaket. Bei nach vorne geklappten Rücksitzen beträgt das Kofferraumvolumen 478 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.670 Liter, sodass genügend Platz für alles vorhanden ist, was man für ein Abenteuer benötigt.

Personalisierung ist entscheidend, um sich in einem hart umkämpften Segment abzuheben. Der neue Eclipse Cross kann mit einer Reihe von Zubehörteilen genau an die Bedürfnisse des einzelnen Kunden angepasst werden. Zusätzliche Außen-, Styling- und Schutzartikel wie Außenspiegelgehäuse, Einstiegsleisten und Schmutzfänger, oder Innenausstattungszubehör wie Kofferraumorganisatoren oder Gummifußmatten ermöglichen es dem Fahrer, den Look und die Praktikabilität seines Fahrzeugs zu individualisieren und zu vervollständigen.

Um jedes Abenteuer zu verlängern, sind Dachgepäckträger, Dachboxen, Fahrradträger für das Heck und EV-Ladekabel sowie viele andere Optionen erhältlich.

Antriebsstrang

Das Herzstück des neuen Eclipse Cross ist sein fortschrittlicher Antriebsstrang, der auf der CMF-EV-Plattform basiert und hochentwickelte Komponenten integriert, sodass der kompakte SUV in jeder Situation überzeugt.

Der Eclipse Cross wird mit zwei Antriebsbatterien angeboten, um den vielfältigen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Eine Langstreckenversion ist ab Markteinführung erhältlich, eine Mittelstreckenversion folgt 2026. Die Langstreckenbatterie mit 87 kWh verlängert die Reichweite gegenüber der kleineren Version auf etwa 600 km und bietet optimale Leistung für längere Fahrten, ohne Kompromisse bei Ladezeiten oder Energieeffizienz einzugehen.

Ein wassergekühltes Wärmemanagementsystem trägt zur Optimierung der Batterietemperatur des neuen Eclipse Cross bei und sorgt für zuverlässige Leistung, längere Lebensdauer und sicheren Betrieb, was letztlich das gesamte Fahrerlebnis und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs verbessert. Hinzu kommt, dass der neue Eclipse Cross in allen Versionen mit einer Wärmepumpe sowie einer PTC-Heizung ausgestattet ist, um eine erstklassige Beheizung und Kühlung des Innenraums zu gewährleisten, ohne die Antriebsbatterie unnötig zu belasten.

Unterwegs trägt die regenerative Bremsung zur Maximierung der Reichweite bei. Anstatt kinetische Energie wie bei herkömmlichen Reibungsbremsen als Wärme zu verschwenden, wandelt die regenerative Bremsung diese wieder in elektrische Energie um und speichert sie in der Batterie. Die Stufen der regenerativen Bremsung werden ab der Intro Edition über die Schaltwippen hinter dem Lenkrad in vier Stufen (B0 bis B3) geregelt, sodass der Fahrer die Stufe wählen kann, die seinem Fahrstil entspricht.

Die Batterie des neuen Eclipse Cross ist mit einem hocheffizienten elektrisch erregten Synchronmotor (EESM) und einem Ein-Gang-Getriebe verbunden, um eine reibungslose Kraftübertragung zu gewährleisten. Die Langstreckenvariante des neuen Eclipse Cross liefert 160 kW/300 Nm.

Dank der Antriebsstrangkonfiguration erreicht der vollelektrische Kompakt-SUV eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 170 km/h und beschleunigt aus dem Stand in nur 8,4 Sekunden auf 100 km/h. Dank der Anordnung des Antriebsstrangs und des niedrigen Schwerpunkts profitiert der kompakte SUV von einer verbesserten Stabilität und Kurvenperformance, während die präzise Lenkung und die fortschrittlichen Federungssysteme für eine sanfte und kontrollierte Manövrierbarkeit sorgen, was das Fahren sowohl entspannt als auch sicher macht.

Die Leistung eines Elektrofahrzeugs wird jedoch nicht nur auf der Straße gemessen, sondern muss auch den Kundenanforderungen entsprechen, wenn die Batterie aufgeladen werden muss.

Der neue Eclipse Cross bietet maximale Flexibilität: Laden im Modus 2 an der Haushaltssteckdose oder im Modus 3 über ein spezielles Ladegerät und eine Typ-2-Steckdose – wahlweise serienmäßig mit 11 kW oder optional mit leistungsstarken 22 kW. Das bedeutet, dass das Laden unabhängig von der verfügbaren Infrastruktur immer bequem ist. Wenn das kompakte SUV unterwegs ist, kann er die zahlreichen öffentlichen Schnellladestationen mit bis zu 150 kW über die CCS-Steckdose nutzen.

Der neue Eclipse Cross bietet Fahrern die Möglichkeit, die Dynamik des kompakten SUVs speziell an ihre Bedürfnisse anzupassen, den Komfort zu maximieren und über das Drive Mode-System (ab Intro Edition) die vom Fahrer gewünschten Eigenschaften zu erzielen. Über das Infotainment-System kann der Fahrer zwischen vier verschiedenen Modi wählen: PERSO für eine vollständig personalisierte Einstellung, ECO für maximale Effizienz und eine Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 10 %, COMFORT für die perfekte Balance und SPORT für mehr Fahrspaß, Agilität und Reaktionsfreudigkeit.

Für Fahrer, die ihre Umweltfreundlichkeit so weit wie möglich steigern möchten, bietet der Eco Score des neuen Eclipse Cross Feedback zu ihrem eigenen Fahrverhalten. Am Ende der Fahrt erhält der Fahrer über den zentralen Bildschirm eine Gesamtpunktzahl von bis zu 100, die auf seiner Beschleunigung und seinem vorausschauenden Fahrverhalten basiert. Und wenn er sich verbessern möchte, kann das Fahrzeug ein Eco-Coaching anbieten, mit Ratschlägen auf der Grundlage seiner Punktzahl, einschließlich Tipps zum allgemeinen Fahrstil, zur Beschleunigung und zum vorausschauenden Fahren.

Digitalisierung und Konnektivität

Im Innenraum ist das bis zu 12,3“ große Infotainment-Display die zentrale Schnittstelle für das digitale Erlebnis. Der Bildschirm im Hochformat (3:4) mit einer Auflösung von 960 x 1.280 Pixeln sorgt für sofortige Klarheit der Informationen, und eine benutzerfreundliche Navigationsleiste erleichtert den Zugriff auf verschiedene Informationen und Funktionen sowie das Wechseln zwischen ihnen.

Der zentrale Bildschirm wird durch eine 12,3“ digitale Instrumentierung ergänzt, die dem Fahrer einen klaren Überblick über die wichtigsten Daten bietet, Ablenkungen minimiert und dabei hilft, den Blick auf der Straße zu lassen.

Dank der Integration von Google (ab Intro Edition) sind die besten Apps und Dienste sofort zugänglich: Google Maps zur Unterstützung der Navigation mit ePOIs, Echtzeitkarten und Live-Verkehrsinformationen; Google Play, der App-Store mit mehr als 100 für Autos geeigneten Apps, darunter Spiele-, Musik- und Video-Streaming-Apps; Google Assistant, der natürliche Sprachbefehle zur Steuerung der Navigation, des Medien-Streamings sowie der Telefon- und Fahrzeugfunktionen verwendet.

Der Einstieg in das System ist problemlos: Benutzer müssen sich lediglich bei ihrem Google-Konto anmelden, um ein vollständig personalisiertes Erlebnis zu genießen. Das Fahrzeug wird als neues Gerät zum Konto des Benutzers hinzugefügt, sodass persönliche Daten und Verlaufsinformationen synchronisiert werden.

Für diejenigen, die mit ihrem Smartphone auf ihre mobilen digitalen Inhalte zugreifen möchten, sind Apple CarPlay und Android Auto drahtlos verfügbar. Geräte können ab Diamant PLUS drahtlos mit bis zu 15 W aufgeladen werden (unterstützt alle kompatiblen Geräte mit Qi und MagSafe) oder an einen der beiden USB-C-Anschlüsse im Innenraum angeschlossen werden, die sich in der vorderen Armlehne befinden.

Dank des Premium Sound-System von Harman Kardon® (Diamant TOP) klingen alle in den Innenraum übertragenen Inhalte perfekt. Benutzer können jede Art von Audioinhalten mit vordefinierten Hörmodi genießen – Studio, Podcast, Konzert, Club und Immersion –, die dem Klang einen unverwechselbaren Charakter verleihen und sich der individuellen Stimmung anpassen.

Mit einer Ausgangsleistung von 410 W sorgt es über die 10-Kanal-Konfiguration für einen klaren, satten Klang. Das System besteht aus 2 x 25-mm-Hochtönern am Armaturenbrett, 2 x 150-mm-Tieftönern mit Doppelschwingspule in den Vordertüren, 2 x 140-mm-Tieftönern + 2 x 25-mm-Hochtönern in den Hintertüren und einem extern gekoppelten Subwoofer mit Doppelschwingspule (150 x 224 mm) im Kofferraum.

Über die Mitsubishi Motors App haben Nutzer die vollständige Kontrolle über den neuen Eclipse Cross und können mit ihrem Smartphone auf Funktionen wie Car Finder, Fahrzeugstatus, Fernstart zur Vorklimatisierung und Laden sowie die Steuerung von Licht und Hupe zugreifen.

Der neue Eclipse Cross hebt die Konnektivität auf ein neues Niveau und bietet Abonnementpakete zur Verbesserung des Fahrerlebnisses. Das Connected Driving Pack liefert kontextbezogene Kartendaten, um die teilautomatisierte MI-PILOT-Technologie des kompakten SUV mit Echtzeit-Kartendaten zu verbessern, die den Straßenkontext und die Geschwindigkeitsbegrenzung berücksichtigen.

Kunden können die vernetzten Funktionen über den zentralen Infotainment-Bildschirm beim Händler aktivieren. Sobald dies geschehen ist, beginnt die Testphase des Abonnements. Sobald das Fahrzeug mit einem Mitsubishi Motors-Konto gekoppelt ist, sind die Abonnements in der Mitsubishi Motors App sichtbar.

Das digitale Erlebnis des neuen Eclipse Cross wird sich im Laufe der Zeit durch Over-the-Air-Updates, die direkt an das Fahrzeug gesendet werden, weiter verbessern. Die Firmware-Verbesserungen umfassen Fehlerbehebungen und Patches, für die Nutzer normalerweise einen Händler aufsuchen müssten, die nun aber vom Fahrer selbst durchgeführt werden können, indem er das Update auf dem Infotainment-Bildschirm akzeptiert und den Anweisungen folgt.

Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit

Der neue Eclipse Cross vereint die besten Sicherheits-, Komfort- und Ausstattungsmerkmale und ist damit ein Fahrzeug, das für jede Situation gerüstet ist. Das vollelektrische Kompakt-SUV verbindet Fortschritte im Bereich des passiven Schutzes, eine umfassende Palette fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme und die neuesten Sicherheitsfunktionen für Antriebsbatterien, um rundum Sicherheit zu bieten.

Die Sicherheit basiert auf der Karosserie-Struktur des neuen Eclipse Cross und umfasst Materialien mit hoher Energieabsorption, um schwere Verformungen bei Unfällen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 65 km/h bei Front- und Heckaufprallen und 50 km/h bei Seitenaufprallen zu verhindern. Die Rohkarosserie besteht aus einer Mischung aus kaltgepressten Karosserieblechen und warmgepressten hochfesten Stählen, um das richtige Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Verformung zu erreichen. Als vollelektrisches Fahrzeug spielt auch die Antriebsbatterie eine Rolle: Das Batteriegehäuse ist so konstruiert, dass es die Module schützt und die Gesamtsteifigkeit des Fahrzeugs erhöht.

Der Innenraum verfügt über eine Reihe von Technologien zum Schutz der Insassen im Falle eines Unfalls, darunter sieben Airbags: Fahrer- und Beifahrerairbags, zwei Kopfairbags (links und rechts), zwei Seitenairbags (links und rechts) und der Centerairbag. Hinzu kommen drei Isofix-Positionen – zwei im Fond und eine im Beifahrersitz.

Das Fahrzeug gibt mit 56-75 dB ein akustisches Warnsignal für Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer ab. Das System wird automatisch beim Starten des Motors aktiviert und löst bei Geschwindigkeiten von 1-30 km/h einen Ton aus. Bei Geschwindigkeiten über ca. 25 km/h wechselt es in den Standby-Modus und wird unterhalb dieser Geschwindigkeit wieder aktiviert. Es besteht die Möglichkeit, zwischen neutralen und ausdrucksstarken Tönen zu wählen.

Der neue Eclipse Cross verfügt über bis zu 20 fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die die Umgebung des vollelektrischen Kompakt-SUV ständig überwachen. Die Systeme werden von einer Reihe von Sensoren gespeist, darunter 12 Ultraschallsensoren, vier Kameras und einem nach vorne gerichtetem Radar, um eine 360-Grad-Absicherung der Umgebung zu ermöglichen.

Das ausstattungsabhängige MI-PILOT-System (Mitsubishi Intelligent – PILOT) minimiert die Ermüdung des Fahrers. Durch die Verknüpfung der adaptiven Tempoautomatik mit Stop & Go in Verbindung mit dem Spurfolgeassistenten (LCA) können Fahrer auf MI-PILOT zugreifen, welcher die Geschwindigkeit proaktiv an die Straßenverhältnisse anpasst, das Fahrzeug in der Spur hält und es vollständig zum Stillstand bringen kann.

MI-PILOT nutzt Informationen von Kameras und Radar, steuert die Servolenkung und die Bremsen und entlastet den Fahrer bei langen Autobahnfahrten und wiederholtem Stop-and-Go-Verkehr, sodass er komfortabler und entspannter fahren kann. Die Technologie verfügt über drei Benutzereinstellungen – Manuell, automatisch im Straßenkontext und automatisch mit zulässiger Geschwindigkeit –, sodass der Fahrer den Grad der Kontrolle über die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wählen kann. Der Fahrer kann jederzeit schnell und einfach die vollständige Kontrolle zurückerlangen.

Hinzu kommen Systeme wie dem automatischen Fernlichtassistenten, Multikollisionsbremse, Abstandswarnung, Notfalllenkassistent, Totwinkelassistent, Ausparkassistenten und der Rückwärts-Notbremsfunktion.

Die Benutzerfreundlichkeit ist in das Infotainment-Sytem integriert, mit der Option „My Safety Perso“, mit der gesteuert und ausgewählt werden kann, welche ADAS-Funktionen aktiviert sind. Durch zweimaliges Drücken des My Safety-Schalters kann der Benutzer zum Profil „My Safety Perso“ zurückkehren, um die im Infotainment-System konfigurierten ADAS-Systeme zu deaktivieren oder aktiviert zu lassen. Der Benutzer kann die aktivierten ADAS-Systeme auf der Konfigurationsseite („My Safety Perso“) personalisieren. Der Fahrer kann alle ADAS-Systeme jederzeit durch erneutes Drücken der Taste „My Safety“ wieder aktivieren.

Der neue Eclipse Cross ist außerdem mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Ersthelfer bei ihrer Arbeit am Fahrzeug schützen. Ein pyrotechnischer Trennschalter sorgt dafür, dass der Bordcomputer bei Auslösung eines Airbags automatisch die Antriebsbatterie vom elektrischen Bordnetz trennt, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines manuellen Batterietrennschalters. Dank der eCall-Funktion ist Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt.

Mitsubishi Service-Verpflichtung

Wie alle in Europa verkauften Mitsubishi-Fahrzeuge wird auch der neue Eclipse Cross mit dem Mitsubishi Service Commitment geliefert, das Folgendes umfasst:

·                 5 Jahre/100.000 km Werksgarantie plus eine zusätzliche dreijährige Verlängerung der bedingten Garantie, sodass insgesamt 8 Jahre/160.000 km abgedeckt sind

·                 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung

·                 8 Jahre/160.000 km Garantie auf die Antriebsbatterie

·                 Bis zu 20 Jahren Pannenhilfe (Mitsubishi Assistance Package

*Vorläufige Zahlen, vorbehaltlich der endgültigen WLTP-Zulassung. Der neue Mitsubishi Eclipse Cross wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert, und das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Für dieses Modell liegen noch keine verbindlichen WLTP-Werte vor.