Leifheits erste Wäschespinne mit Dach – frische Wäsche bei jedem Wetter
Am 5. Mai hat Leifheit in Hamburg seine erste Wäschespinne mit Dach vorgestellt: Mit der LinoProtect 400 Wäschespinne von Leifheit trocknen Kleidung und Co. stromlos an der frischen Luft – praktisch das ganze Jahr. Dank des schützenden Dachs entfällt das lästige Beobachten des Wetters während des Wäschetrocknens und kein einziges Kleidungsstück braucht Regenrettung. Während die Wäsche umweltschonend im Garten trocknet, bleibt Zeit für Freizeitaktivitäten und flexible Termine. Der integrierte Schirm der LinoProtect bietet 3-fach-Schutz: Er bewahrt die Wäsche vor Regen sowie bleichenden UV-Strahlen und hält auch die Leinen sauber. Zudem lässt er sich einfach nachspannen, abnehmen und bei Bedarf austauschen. Die innovationsführende Wäschespinne wird am 1. Juli 2017 im Handel eingeführt.
Die LinoProtect ist praktisch und ressourcenschonend: Keine andere Wäschespinne bietet eine größere Energie-Effizienz bei der Wäschetrocknung, denn auch in unbeständigen Monaten kann die Wäsche draußen getrocknet werden. Ein Vier-Personen-Haushalt kann rund 3.400 Kilogramm CO² und etwa 200 Euro Stromkosten im Jahr sparen, wenn von März bis November statt eines elektronischen Trockners die Wäschespinne von Leifheit verwendet wird. Durch eine Leinenlänge von 40 Metern hat sie eine große Trockenfläche für bis zu vier Waschmaschinen-Ladungen – perfekt auch für große und lange Wäschestücke.
Damit die Wäschespinne bei starkem Wind nicht abhebt, ist sie mit einer patentierten Windsicherung ausgestattet. Der Teleskop-Öffnungsmechanismus ermöglicht eine leichte Handhabung, durch den sich die LinoProtect mühelos ohne zusätzliche Hilfe auf- und zuspannen lässt. Auch die acht windsicheren Kleiderbügel-Halter, die Aufziehleinen-Arretierung und der Schirmgurt bieten Wäschespinnen-Komfort. Ein weiterer Benefit: Durch die Sonnenschirm-Optik lässt es sich auf der Liege entspannen, ohne einen Gedanken an die Hausarbeit zu verschwenden.