PBW übernimmt Parkraumbewirtschaftung

PBW übernimmt Parkraumbewirtschaftung am RKH Krankenhaus Mühlacker – Moderne schranken- und ticketlose Technologie und ganzheitlicher Service für 438 Stellplätze

Die Parkraum Gesellschaft Baden-Württemberg (PBW) hat sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und wird in den kommenden Monaten die Parkraumbewirtschaftung am RKH Krankenhaus Mühlacker übernehmen. Im Rahmen eines langfristigen Managementvertrags betreut PBW künftig vier Parkbereiche mit insgesamt 438 Stellplätzen. und sorgt für einen effizienten und nutzerfreundlichen Betrieb.

„Unser Anspruch ist es, Klinikstandorte langfristig mit durchdachten Parkraumlösungen zu begleiten. Am RKH Krankenhaus Mühlacker setzen wir auf eine Kombination aus Technologie, Serviceorientierung und einer partnerschaftlichen Herangehensweise – vom ersten Planungsschritt bis zum täglichen Betrieb. Wir verstehen Parkraummanagement nicht als Nebenaufgabe, sondern als integralen Bestandteil einer modernen Kliniklogistik“, Anja Müller, Geschäftsführerin der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW).

„Mit PBW haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der es uns ermöglicht, das Parken an unserem Krankenhaus spürbar einfacher und moderner zu gestalten – zum Vorteil unserer Patientinnen, Patienten und Gäste.“, so Fabian Bunzel, Klinikgeschäftsführer der RKH Enzkreis-Kliniken.

Umrüstung auf Free Flow schafft mehr Komfort

In einer ersten Phase bereitet PBW alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Start vor. Ein zentraler Bestandteil: die Umrüstung der bestehenden Parksysteme auf eine moderne Free-Flow-Lösung. Damit entfällt künftig das klassische Schrankenmodell und stattdessen werden Ein- und Ausfahrten digital und automatisiert erfasst: Fahrzeuge werden dabei durch moderne Kamerasysteme automatisch erkannt und erfasst. Die Parkdauer wird digital berechnet, die Abrechnung erfolgt flexibel – zum Beispiel per App, Terminal oder Onlinezahlung. Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das mehr Flexibilität, weniger Wartezeiten und ein insgesamt angenehmeres Parkerlebnis. Parallel dazu wird auch das bestehende Parktarifkonzept überprüft und gegebenenfalls an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Ziel ist es, ein faires und transparentes System zu etablieren, das den Komfort für Patientinnen, Patienten und Besucher berücksichtigt und zugleich den wirtschaftlichen Betrieb langfristig sichert

Ganzheitlicher Betrieb mit Serviceorientierung

Im täglichen Betrieb verantwortet PBW künftig sämtliche Leistungen rund um die Parkraumbewirtschaftung: vom Kundenservice über das Vertragsmanagement bis hin zur Wartung und die Instandhaltung der Parksysteme. Der Vertrag ist auf zehn Jahre angelegt.