Ein Gespräch mit Schauspieler Peter Lohmeyer über Alltag, Veränderung – und ein Auto, das zu seinem Leben passt
- Peter Lohmeyer erzählt, wie sich der GWM WEY 03 in seinen Alltag zwischen Stadt, Land und Familie einfügt.
- Im Fokus: seine Haltung zu Veränderung, persönliche Erfahrungen mit dem Plug-in-Hybrid – und der entspannte Umgang mit Skepsis.
Peter Lohmeyer ist niemand, der sich in vorgezeichneten Bahnen bewegt. Er spielt Theater, dreht Filme, malt – und bleibt dabei offen für das Unbekannte. Seit über einem Jahr fährt er den WEY 03 Plug-in Hybrid der Marke GWM. Für ihn keine politische Mission – aber ein konsequenter Teil seines Lebensstils.
„Ich habe mich nie gescheut, Neues zu entdecken, deshalb mein Interesse an der neuen Marke GWM“, sagt Peter Lohmeyer. Der Schauspieler, bekannt geworden durch Zugvögel… Einmal nach Inari (1998) oder Das Wunder von Bern (2003) war nie ein Freund von Konvention. Schon mit 15 setzte er bewusst ein Zeichen – mit einem Pelzmantel vom Stuttgarter Flohmarkt. „Das hat dann doch nicht nur mein Elternhaus irritiert.“
Das Offene, das Neugierige zieht sich durch seine Biografie – und auch durch seine Mobilität. „Ich bin immer neugierig auf neue Wege. Für mich sind Normen keine Grenzen. Das hat meinen Vater schon fertig gemacht.“
„Große elektrische Reichweite – das ist für mich das Erste“
Seit einem Jahr fährt Lohmeyer den GWM WEY 03. In Hamburg und auf dem Weg zu seinem Häuschen auf dem Land ist er meist rein elektrisch unterwegs. „Als allererstes natürlich: die große elektrische Reichweite. Die reicht locker für meinen Alltag – und ich fahre wirklich viel.“
Gerade zurück aus dem Urlaub in den Alpen, erzählt er, wie selbstverständlich sich das Auto dort eingefügt hat: „Ich suche mir schon eine Strecke raus, wo es genug Ladepunkte gibt. Aber das Gute beim Plug-in Hybrid ist: Man ist nicht unbedingt auf sie angewiesen.“
In den Bergen schätzte er nicht nur die elektrische Fahrweise, sondern auch das Design und die Technik. „Vor allem ist die Batterie schnell geladen. Und das Head-Up-Display ist wirklich hilfreich, wenn man länger unterwegs ist.“ Auch die 360°-Kamera und der automatische Parkassistent waren für ihn ein Plus – gerade bei engen Gassen und schmalen Bergstraßen. Darüber hinaus bietet der WEY 03 die Flexibilität der beiden Antriebe.
„Ein Schwätzchen an der Ladesäule lohnt sich immer“
Die Reisegeschwindigkeit ist für Lohmeyer keine Frage von PS. „Im Urlaub geht es doch nicht darum, von A nach B zu hetzen. Man sollte sich Zeit lassen. Und ein Schwätzchen mit jemandem an der Ladesäule lohnt sich immer.“
So entspannt, wie er fährt, reagiert auch sein Umfeld. „GWM ist ja noch relativ neu auf dem Markt und viele sehen das Fahrzeug zum ersten Mal – das schwankt zwischen Bewunderung und Neugier. Aber spätestens, wenn sie mit drinsitzen und wir leise mit dem WEY 03 losfahren, sind alle begeistert.“
Seine Neugier ist sein Ansporn
Dass viele Menschen dem Umstieg auf Elektro- oder Hybridautos zurückhaltend gegenüberstehen, kann er nachvollziehen. „Das hat hauptsächlich mit der Infrastruktur zu tun, die mittlerweile aber tatsächlich immer besser wird – und natürlich mit dem großen Unbekannten und den vielen Fragen, die scheinbar zum Thema Elektromobilität noch offen sind. Da tut der Deutsche sich immer extrem schwer, sich vom Üblichen zu trennen, was gerade nicht der Norm entspricht.“
Ein Alltag zwischen Kunst, fünf Kindern – und klarer Haltung
Wenn Lohmeyer nicht für eine neue Rolle übt oder ausstellt, ist er Vater – und das rund um die Uhr. „Alle meine Kinder beschäftigen mich – tagtäglich von früh bis spät“, sagt er. Mit neuem Nachwuchs ist er nun fünffacher Vater – da zählt für ihn vor allem eines: dass das Auto im Alltag mitzieht. Der GWM WEY 03 bietet dafür den nötigen Platz. 517 Liter Kofferraumvolumen reichen locker für Kinderwagen, Gepäck und alles, was unterwegs so anfällt. „Ich konnte neulich meine komplette Kunstausstellung damit transportieren“, ergänzt Lohmeyer. Besonders praktisch findet er auch die elektrisch bedienbare Heckklappe: „Ein prima Feature, falls man mal keine Hand frei hat, um den Kofferraum zu öffnen.“
Veränderung gehört für Peter Lohmeyer ganz selbstverständlich zum Leben – in der Kunst, im Alltag und unterwegs. Der GWM WEY 03 passt für ihn, weil er mit dem Alltag Schritt hält: leise, flexibel, komfortabel. „In Bewegung zu bleiben“, sagt er, „heißt, Veränderungen wahrzunehmen – wo und wie auch immer sie passieren. Eine Haltung dazu zu haben. Und darauf zu reagieren.“