Bridgestone stellt seinen aktuellen „Bridgestone 3.0 Journey 2025 Integrated Report“ [1] vor. Dieser ist auf der Unternehmenswebsite verfügbar und bietet einen umfassenden Einblick in den strategischen Ansatz und die Maßnahmen von Bridgestone zur nachhaltigen Wertsteigerung – für das Unternehmen ebenso wie für die Gesellschaft. Ziel ist es, den Dialog mit Stakeholdern zu fördern und ein vertieftes gegenseitiges Verständnis für die mittel- bis langfristige strategische Ausrichtung zu schaffen.
„Der 2025 Integrated Report gibt einen umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten zur nachhaltigen Wertschöpfung und zeigt, wie wir ‚Veränderungen aktiv als Chancen nutzen‘. Ich hoffe, dass dieser Bericht, durch die transparente Darstellung unseres Weges hin zu einem Unternehmen für nachhaltige Lösungen, den Anstoß für neue Formen der Wertschöpfung geben kann“, sagt Shuichi Ishibashi, Global CEO Bridgestone Corporation. „So wollen wir die Grundlage für gemeinsames Wachstum in einem dynamischen Marktumfeld legen.“
Themenschwerpunkte des „2025 Integrated Report“
- Globales CEO Engagement
- Fundament für nachhaltigere Wertschöpfung (Foundation for Sustainable Value Creation)
- Nachhaltige Wertschöpfung: Auf dem Weg zu „Wachstum durch Qualität“ („Growth with Quality“)
- 2025 als Jahr des Krisen- und Notfallmanagements: Veränderungen als Chancen nutzen („The Year of Emergency and Crisis Management“ / „Turn Changes into Opportunities“)
- [Feature] Wertschöpfung entlang des Bridgestone E8 Commitments
- „Bridgestone Way“ als Beitrag für Stakeholder
- Governance
- Finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen
Einblicke in den Bericht
Fundament für nachhaltigere Wertschöpfung
Der Bericht beleuchtet, wie Bridgestone die Grundlage für langfristige und nachhaltigere Wertschöpfung stärkt:
- Weiterentwicklung einer global-lokalen Managementstruktur („New & True Glocal Management Structure“)
- Finanzkapital: Strategien zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und zur Verbesserung der Kapitaleffizienz
- Umgang mit US-Zöllen: Wandel aktiv als Chance nutzen („Turning Changes into Opportunity“)
- Intellektuelles Kapital: Strategischer Einsatz geistigen Eigentums
- Arbeitskraft: Kreativität und Innovationspotenzial der Mitarbeiter fördern
- Digitale Transformation
- Maßnahmen zur Absicherung gegen Cyber-Risiken
Nachhaltigere Wertschöpfung: „Wachstum durch Qualität“
2025 – Das Jahr des Notfall- und Krisenmanagements: Veränderungen als Chancen nutzen
Bridgestone verfolgt konsequent das Ziel, Veränderungen aktiv als Chancen zu nutzen. Dabei werden sowohl defensive Maßnahmen (z. B. Risikoprävention) als auch offensive Initiativen (z. B. Innovationsprojekte) verfolgt. Der Bericht zeigt, wie sich Bridgestone als resilientes Unternehmen positioniert, das auch unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich agieren kann.
Defensive Maßnahmen
- Stärkung der Geschäftsqualität durch den einzigartigen Bridgestone Deming-Plan
- Geschäftsreorganisation und -erneuerung (zweite Phase)
Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen der Initiativen zur „Transformation der Geschäftsstruktur“ in Europa und Lateinamerika sowie aktuelle Informationen zur Optimierung der Geschäftsstandorte, darunter die USA.
Offensive Maßnahmen
- Kernbereich: Premiumreifen-Geschäft – Stärkung der „Dan-Totsu“-Produktleistung[2]
Das Unternehmen erweitert die Einführung neuer Produkte mit ENLITEN™ Technologien[3] – der Basistechnologie für Produktdesign – und positioniert diese als „New Premium“. Der Bericht beschreibt die strategische Herangehensweise sowohl im Erstausrüstungs- als auch im Ersatzreifengeschäft im Bereich Pkw-Premiumreifen.
- Beschleunigte Wertschöpfung durch die Verbindung von ENLITEN und BCMA
Die Verbindung der ENLITEN und BCMA Technologien[4] stärkt die Wirtschaftlichkeit und schafft einen größeren Wettbewerbsvorteil, während gleichzeitig der Beitrag für einen sozialen, kundenorientierten und unternehmerischen Mehrwert erhöht wird.
- Stärkung kontinuierlicher globaler Maßnahmen zur Kostensenkung: die Bridgestone DNA
Das Unternehmen verbessert seine Wirtschaftlichkeit durch die Förderung kontinuierlicher globaler Maßnahmen zur Kostenreduzierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
o Aufbau einer nachhaltigeren Premiummarke mit nachhaltigeren globalen Motorsportaktivitäten im Fokus
- Wachstumsmärkte: Wachstum durch Qualität
Mit Blick nach vorn konzentriert sich das Unternehmen auf das US-Geschäft – insbesondere auf die Neuausrichtung des Pkw-Reifengeschäfts – sowie auf das Endkundengeschäft in Indien. Zudem sollen kommerzielle B2B-Lösungen für Bergbau, Luftfahrt, Lkw und Busse ausgebaut werden – basierend auf Co-Creation mit Kunden und Partnern. Diese Geschäftsfelder sind als „Wachstumsmärkte“ positioniert.
Co-Creation & Innovation: Recyclinggeschäft – „Erneuerung“ von Reifen zu Rohmaterialien
- Bridgestone treibt weiterhin Aktivitäten voran, um den kommerziellen Wert des Recyclinggeschäfts zu erhöhen – mit dem Ziel, Reifen gemeinsam mit verschiedenen Partnern in Gummi und andere Rohmaterialien „zu erneuern“.
[Feature] Wertschöpfung mit dem Bridgestone E8 Commitment als Kompass
Dieser Abschnitt beleuchtet globale TQM-Aktivitäten (Total Quality Management) sowie die Bridgestone Group Awards, die zum Austausch von Best Practices beitragen – mit dem Ziel, die Wertschöpfung voranzutreiben.
„Bridgestone Way“ als Beitrag für Stakeholder
Dieser Abschnitt zeigt die Initiativen von Bridgestone, um den Nutzen für alle Stakeholder zu maximieren – darunter Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter, Partner & Lieferanten, lokale Gemeinschaften sowie eine nachhaltigere Gesellschaft.
Governance
Dieser Abschnitt stellt das wirksame Compliance-Programm und die Corporate Governance des Unternehmens dar.
Mit dem Bridgestone E8 Commitment – dem zentralen Leitbild der Wertschöpfung – verpflichtet sich Bridgestone, gemeinsam mit Mitarbeitern, Gesellschaft, Partnern und Kunden dazu, sich für eine nachhaltigere Gesellschaft einzusetzen.